Der in Dresden geborene Thomas Cermak absolvierte seine Schauspielausbildung von 1988-1992 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Rostock. Bereits 1991 wurde er ans Junge Staatstheater Berlin (ehemals: Theater der Freundschaft) engagiert. Ab 1995 als freiberuflicher Schauspieler tätig gastierte er u.a. an Stadt- und Staatstheatern in Leipzig, Bielefeld, Gelsenkirchen, Gießen, Oberhausen, Krefeld/Mönchengladbach, Osnabrück, Kempten, Aalen, Pforzheim, Darmstadt, Wiesbaden, Hamburg, München, Karlsruhe, Heidelberg. Von 1997 bis 1999 initiierte Thomas Cermak als Produzent, Regisseur und Schauspieler das Schwarzburger Sommertheater in Thüringen. Zudem war er 2000-2003 Ensemblemitglied in Andrej Worons theatr kreatur in Berlin. 2021 belegte er in Bozen beim Monologos Theater-Contest den 1. Platz. Auch war er in kleineren Rollen in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.
Mehr unter: www.thomas-cermak.de
Bildrecht: Thomas Leidig
Thomas Cermak
Schauspieldiplom 2001 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Seither freiberuflicher Schauspieler an verschiedenen deutschen Bühnen und Filmsets. Gast an Theatern vor allem in Baden-Württemberg, so am Theater der Stadt Heidelberg, Kammertheater Karlsruhe, Theater Baden-Baden, bei den Schlossfestspielen Ettlingen oder am Theater Baal Eurodistrict in Offenburg. 2009 bereits in der Erstbesetzung von Cyrano, anlässlich der Neueröffnung des Kammertheaters. Seit 2016 realisiert er selbständig kleinere Theaterproduktionen in der Region. Darüber hinaus im TV in einer Gastrolle in der SWR-Langzeitserie Die Fallers zu sehen.
Bildrecht: Mara Eggert
Hendrik Pape
Heinz Röser-Dümmig arbeitet seit 1984 als Schauspieler, hauptsächlich in Karlsruhe, aber auch in Gengenbach (Freilichtspiele), Ulm, Stuttgart, Bozen, München und Berlin. Er absolvierte seine Ausbildung an der Badischen Schauspielschule in Karlsruhe absolviert und war danach lange Mitglied im Ensemble des Theaters „die insel“. Hier spielte er u.a. in Faust - Der Tragödie erster Teil die Titelrolle und in Endstation Sehnsucht den Stanley Kowalski. Weitere Engagements folgten im Alten Schauspielhaus und der Komödie im Marquardt Stuttgart und im Freien Theater Bozen. Im Kammertheater war Heinz Röser-Dümmig etwa in Der Neurosenkavalier, Der keusche Lebemann und Funny Money zu sehen. 2005 spielte er in dem preisgekrönten Film Der Wald vor lauter Bäumen mit, 2014 im Tatort Stuttgart. Seit 2000 pendelt Heinz Röser-Dümmig beständig zwischen dem sonnenverwöhnten Baden und dem paradiesischen Südtirol, im Gepäck Rollen verschiedenster Art, unter anderem den Vater in Kafkas Verwandlung, Gott und Altmayer in Goethes Faust, den Hofmarschall von Kalb in Schillers Kabale und Liebe und natürlich Dr. Bruener in Rain Man.
Bildrecht: Fotostudio Rißmann
Heinz Röser-Dümmig